Valeria Heintges
Journalistin in Zürich
Ich schreibe und spreche über Kultur und Natur.
Und über (fast) alles andere.
Ich bin selbstständige Kultur-Journalistin und Kommunikations-Expertin in Zürich.
Ich schreibe und spreche über Theater und Literatur, über Natur und wissenschaftliche Forschungen, über Nachhaltigkeit, Digitales und Technik.
Als Mitglied der Jury des Berliner Theatertreffens. Als Freie Mitarbeiterin für NZZ am Sonntag, CH Media, für das Internetportal nachtkritik.de und das Schweizer Online-Kulturmagazin Frida. Als Freie Kommunikationsexpertin für Hochschulen und Kulturinstitutionen. Als Buchautorin. Und als PR-Texterin für diverse Auftraggeber.
Gute Texte, online und offline
Als erforschende und forsche Grenzgängerin mag ich vieles – nur nicht stehenbleiben. Wenn Sie mich engagieren, bekommen Sie eine Sprachfuchserin, eine neugierige und kritische Schreiberin, eine gewandte Sprecherin auf Podien.
Ich habe Ideen. Und ich mache aus Ihren Entwürfen schnell und kompetent Texte, die man gerne liest. Egal, ob online oder offline.
Zwischen Zwingli und Zukunft. Die Helferei in Zürich
Erschienen 2022 im Verlag Theater der Zeit.
Was Sie über mich wissen sollten
Themen und Schwerpunkte
- Themen u.a. Kultur, Kulturpolitik, Gesellschaft, Zeitgeschichte, Natur, Technik & Architektur, Neue Medien, Tourismus
- Spezialgebiete Theater und Literatur, u.a. in Juryarbeiten für das Berliner Theatertreffen oder die Literaturtage Solothurn
- Berichte, Rezensionen, Porträts, Reportagen, Interviews und Kommentare
- PR-Berichte zu Themen aus Nachhaltigkeit, Design & Kunst, Informatik, Digitales, Technik & Architektur, Nachhaltiges Bauen etc.
Medien und Auftraggeber
September 2022: Mein Buch «Zwischen Zwingli und Zukunft. Die Helferei in Zürich» erscheint im Verlag Theater der Zeit, Berlin.
Seit Januar 2022: Mitglied der Jury des Berliner Theatertreffens der Berliner Festspiele. Verantwortlich für die Schweiz, Freiburg/Breisgau, Konstanz und Bregenz. Zusätzlich Sichtungen in Deutschland und Österreich.
Seit Frühling 2022: Schweizer Online-Kulturmagazin Frida
Seit Winter 2021: Fachzeitschrift Theater heute
Seit Herbst 2018: NZZ am Sonntag
Seit Sommer 2017: Unternehmenskommunikation der Hochschule Luzern
Seit Juli 2015: St. Galler Tagblatt, Luzerner Zeitung und Aargauer Zeitung (Verbund CH Media)
Seit Januar 2013: Nachtkritik.de, das grösste unabhängige Theater-Fachportal im Internet, Kritiken aus der Deutschschweiz und Süddeutschland
Werdegang und Ausbildung
Sommer 2019: Weiterbildung zum WordPress-Profi, Arbeit als Webdesignerin.
Seit 2017: Selbstständig als Journalistin, Texterin, Kommunikationsexpertin.
2015 bis 2017: Mitarbeiterin in der Unternehmenskommunikation der Hochschule Luzern, zuständig für die Departemente Design & Kunst, Informatik
2012 bis 2015: Kulturredaktorin im Ressort «Focus» des St. Galler Tagblatts (Tagblatt Medien AG, St. Gallen; Auflage 120.000 Exemplare; NZZ-Medien)
2011 bis 2012: Kommunikation und Marketing an der Eidgenössischen Technischen Hochschule ETH Zürich, Departement Maschinenbau und Verfahrenstechnik.
2007: Freistellung für Reisen und Recherchen in Frankreich, Neuseeland und der französischsprachigen Schweiz, darin:
Frühjahr 2007: Hospitanz in der Redaktion der französischen Frauenzeitschrift «Femme Actuelle», Paris.
1996 bis 2010: Redaktorin der Sächsischen Zeitung in Dresden (Auflage 300.000 Exemplare; Bertelsmann / Gruner + Jahr / Medienholding), zuletzt stellvertretende Leiterin des Ressorts Kultur, Gesellschaft, Reportage
1996 bis 2002: (Mit-)Entwicklung und Redaktion der wöchentlichen Beilage «PLUSZ. Das Veranstaltungsmagazin der Sächsischen Zeitung». Zuständig für die Bühne- und die Essen & Trinken-Seiten.
1999: (Mit-)Entwicklung der Zeitschrift «Augusto. Der Gastronomie-Führer für Dresden»; Organisation und Redaktion Betreuung der ersten beiden Ausgaben.
1995 bis 1996: Volontariat bei der Sächsischen Zeitung, Dresden
Frühjahr 1995: Journalistische Ausbildung an der Henri-Nannen-Journalistenschule, Berlin
1991 bis 1993: Praktika und freie Mitarbeit, u.a. beim Fernsehsender MDR Dresden, Radiosender MDR-Kultur Leipzig, Badische Zeitung Freiburg/Breisgau, Rheinische Post Düsseldorf.
1989 bis 1994: Magister-Studium der Germanistik, Philosophie und Neuen Geschichte in Münster/Westfalen und Freiburg/Breisgau.
1988: Entwicklungshilfe-Einsatz auf einer Missionsstation in Acre, Brasilien